·

Fiaccolata 2025 – Das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit in unserem Verband

Auch dieses Jahr findet wieder die Fiaccolata statt und unser Verband hat sich ebenfalls am Fackellauf nach Solferino beteiligt. 

Letzten Sonntag übernahmen unsere Kamerad*innen aus der Wasserwacht das Licht der Hoffnung und Menschlichkeit von den Ehrenamtlichen des DRK-Kreisverbandes Muldental. Danach wurde das Feuer an das Jugendrotkreuz unseres Ortsvereins „Albert Schweitzer“ Zwenkau übergeben. 

Anschließend startete die Gruppe - begleitet von unserer Kreisverbands-Vizepräsidentin Anja Zippel – ihre große Tour durch Zwenkau und stattete dabei unseren verschiedenen Einrichtungen einen Besuch ab. Von Kitas über Altenpflegeheim, Fahrzeughalle des Katastrophenschutzes, Geschäftsstelle, Seniorenwohnpark, Pflegedienst und Rettungswache wurden die JRKler*innen herzlichst von Vertreter*innen der jeweiligen Einrichtung begrüßt. Zudem wurde allen Beteiligten während der Runde noch einmal eindringlich bewusst, welche Vielfalt an sozialen Hilfeleistungen unser Verband in Zwenkau abbildet. 

Nach dieser ereignisreichen Reise durch Zwenkau ging es für die Fackelträger weiter an den Leipziger Zoo, wo das DRK Leipzig-Stadt schon sehnsüchtig auf das Feuer wartete.

Zum Hintergrund: Seit 1992 erinnern tausende Menschen aus der ganzen Welt alljährlich rund um den 24. Juni bei einem Fackelzug (italienisch = Fiaccolata) des Italienischen Roten Kreuzes von Solferino nach Castiglione delle Stiviere an die Anfänge der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung. Auch das Deutsche Rote Kreuz möchte an seine Wurzeln erinnern und sich mit dem Fackellauf nach Solferino an der Fiaccolata beteiligen. Nach der Art eines Staffellaufs soll das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung weitergereicht werden, bis es dann am 24. Juni Solferino in Norditalien erreicht.

Presseanfragen

presse@drk-leipzig-land.de Schulstraße 15
04442 Zwenkau