In der idyllisch gelegenen DRK-Kita Zwergenland in Mölkau lag am vergangenen Montag eine besondere Spannung in der Luft. Es war Wahltag – und alle Gruppen durften einen Kinderrat wählen.
Ganz wie bei den Großen gab es eine Wahlkabine, echte Stimmzettel mit Symbolen – denn Lesen und Schreiben ist für viele noch Zukunftsmusik – und eine richtige Wahlurne, die von Frau Bruns liebevoll gestaltet worden war. Ein kleiner Tritt half beim Einwurf des Zettels.
Kita-Leiter Peter Stuhrmann erklärte geduldig und einfühlsam den Ablauf. Die Kinder lauschten aufmerksam, manche mit glänzenden Augen, manche ganz still.
Die Stimmabgabe war mal geheim, mal kindlich offen. Es wurde geflüstert, beraten, geworben – mit Neugier, Ernsthaftigkeit und jeder Menge Engagement. Es gab überzeugte Stimmen, zaghafte Enthaltungen und sehr bewusste Entscheidungen. Ein Kind kam nach der Wahl heraus und sagte stolz: „Ich habe gerade mich selbst gewählt!“
Die Wahlbeteiligung lag bei bemerkenswerten 83,33 %. Neben direkt gewählten Vertreter*innen kommt es nun zu zwei Stichwahlen und einer Neuwahl – aktuell sind noch 11 Kinder für 4 Plätze im Rennen.
Begleitet wurde die Wahl von unabhängigen Wahlbeobachter*innen. Das Ergebnis: keine Unregelmäßigkeiten, alles lief ruhig, fair und kindgerecht ab.
Schon bald soll sich der erste Kinderrat in der Geschichte der Kita Zwergenland konstituieren – und erste Anträge in das Kinderparlament einbringen. Ziel ist es, gemeinsam mit allen Kindern eine eigene Kita-Verfassung zu entwickeln.
Ein kleines, großes Beispiel dafür, wie Kinder spielerisch und ernsthaft zugleich lernen, was Mitbestimmung bedeutet. Und außer der Körpergröße war an diesem Tag kaum ein Unterschied zu den Großen zu erkennen.