Letzten Freitag wurde in unserer Zwenkauer Kita „Anne Frank“ fleißig angepackt. Den ganzen Tag über gruben, hämmerten und schaufelten Eltern und Erzieher*innen. Der Grund? Im Zuge der umfassenden Umgestaltung des Außengeländes wurde ein Erlebnisberg aufbereitet und mit Kriechtunnel, Wegen, Höhlen und einem Wassergraben versehen. Außerdem wurden die verschiedenen Bereiche auch bepflanzt. All diese Elemente haben sich die Kinder selbst für den Garten ausgesucht. Umso passender war es, dass einige von ihnen sogar selbst mit tätig wurden – so geht Partizipation!
Ebenfalls mit dabei war die Naturgartenplanerin Karin Stottmeister, die gemeinsam mit der Kita das Gestaltungkonzept für den Außenbereich entwickelte. Zuvor hatte die Kita mehrere Jahre Einnahmen aus Spenden, Sommerfesten, Spendenläufen und Fördermitteln gespart, um den Kindern auch im Garten funktionelle Bereiche zur Verfügung zu stellen, die Aspekte wie Spiel und Bewegung, Ruhe und Kommunikation, Naturerleben und Umweltbildung sowie kreatives Gestalten abdecken. Dabei war allen Beteiligten eine naturnahe Gestaltung wichtig.
Im Zuge der Arbeiten wurden innerhalb der letzten zwei Jahre bereits Maßnahmen wie der Krippengarten und Teile des Kindergartenbereiches neugestaltet. Für die Zukunft sind außerdem noch einige Pflanzarbeiten geplant. Wir bleiben dran!