Kita "Am Stadtbad"

In ruhiger Lage unweit des Markranstädter Stadtbades finden Kinder in unserer Einrichtung alles, was sie zum Wachsen brauchen. 

Wir haben freie Plätze!

Leiterin

Julia Matthes

Tel: 034205/998595
kita.stadtbad(at)drk-leipzig-land(dot)de

Am Stadtbad 35
04420 Markranstädt

Die Kita

Das Gebäude wurde 2017 durch die Stadt Markranstädt errichtet und anschließend am 21. Dezember 2017 an unseren Kreisverband die Trägerschaft übergeben. Seit Januar 2018 werden die ersten Kinder betreut.

Die Einrichtung befindet sich in ruhiger Lage direkt neben dem Markranstädter Stadtbad und dem Sportplatz. Die Nähe zum angrenzenden Stadtpark lädt zu Erkundungen in der Natur ein.

Der große Garten eignet sich ideal zum Spielen, Toben und entdecken. Im Zentrum des modern ausgestatteten Flachbaus befindet sich ein Innenhof, welcher zusätzlichen Raum zum Spielen unter freiem Himmel bietet.

Die Konzeption unserer Kita finden Sie hier.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Freitag 6.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Betriebserlaubnis

  • gestattet uns, Kinder von einem Jahr bis zum Schuleintritt aufzunehmen
  • insgesamt dürfen 82 Kinder betreut werden, davon 28 Krippenkinder
  • bis zu 3 Integrationsplätze

Verpflegung

  • Vollverpflegung
  • schmackhaftes und gesundes Essen, angelehnt an die Richtlinien der DGE: Die einzelnen tiefgefrorenen Komponenten werden im Garomaten vor Ort zu Ende gegart, so dass Vitamine und Nährstoffe weitestgehend erhalten bleiben

Zusammenarbeit mit den Eltern

  • „Tür- und Angel“-Gespräche
  • Elternabende und Elternnachmittage
  • Elternrat
  • Regelmäßige Entwicklungsgespräche

Konzept der Innenräume

  • Krippenbereich: 2 Gruppenräume für Krippenkinder, die gruppenübergreifend genutzt werden
  • Offenes Konzept im Kindergarten mit themenbezogenen Räumen und Elementen
    • Rollenspielraum
    • Kreativraum
    • Bewegungsraum
    • Bauraum
    • Kinderküche
    • Foyer und Flur als Multifunktionsraum
    • Garten als Erfahrungsraum

Angebote der Einrichtung

  • Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit stellen Bewegung, Entspannung und Naturpädagogik dar
  • Einmal monatlich findet ein Bezugskindertag statt, an dem die Erzieher*innen ihre Bezugskinder zu einem besonderen Bildungsangebot einladen
  • Tägliche Gesprächskreise „Schnatterinchenrunde“ vor dem Mittagessen, als eine besondere reflexive Methode, welche die Kinder einlädt, ihre emotionale Welt zu beschreiben
  • Unsere Kita nimmt an dem Projekt “Kinder lösen Konflikte selbst – KLKS” teil, bei dem das gemeinsame Erarbeiten von Konfliktlösungsstrategien im Vordergrund steht
  • Einmal pro Woche findet für die Vorschüler*innen ein Bildungsangebot in der Einrichtung statt, zusätzlich gibt es eine Kooperation mit der Grundschule Markranstädt
  • Jeden Freitag besuchen wir die kleine Farm in Markranstädt
  • Für 2025 / 2026 wird in Kooperation mit der Krankenkasse ein Gesundheitsprojekt mit dem Schwerpunkt “Achtsamkeit” durchgeführt

Interner Bereich

Im internen Bereich erhalten Eltern Informationen aus der Einrichtung.

Niedrigschwellige, vielfältige Jugendarbeit im Zeichen von Toleranz, Weltoffenheit, Naturverständnis und Demokratieförderung - das kann unser Jugendclub Taucha.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Kitas sind so bunt und vielfältig wie das Leben. Entdecken Sie unsere Einrichtungen in Leipzig und Umgebung.

Niedrigschwellige, vielfältige Jugendarbeit im Zeichen von Toleranz, Weltoffenheit, Naturverständnis und Demokratieförderung - das kann unser Jugendclub Taucha.

Das Jugendrotkreuz ist der Kinder- und Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Sei mit dabei!

Unsere Kitas sind so bunt und vielfältig wie das Leben. Entdecken Sie unsere Einrichtungen in Leipzig und Umgebung.