Die Einrichtung ist idyllisch im Ortsteil Räpitz der Stadt Markranstädt gelegen. Sie wurde Anfang der 50er Jahre als Erntekindergarten eröffnet. Ab dem Jahr 1952 wurde der Kindergarten ganzjährig genutzt. Im Januar 1992 erfolgte die Zusammenlegung mit der noch im Ort befindlichen Kinderkrippe. Seit Februar 1992 ist die Einrichtung in der Trägerschaft unseres Kreisverbandes.
Im Zuge der räumlichen Neuorientierung der kleinen Kindertagesstätte entstand durch gemeinsame Gespräche unseres Teams und der Stadt Markranstädt 2009 die Idee, unsere Konzeption nach den 5 Säulen der „Kneippschen Lehre “ auszurichten:
Die naturnahe dörfliche Umgebung bietet für unsere Kleinsten ideale Voraussetzungen, in und mit der Natur zu leben und daraus Kraft und immer wieder neue Erfahrungen zu schöpfen. Durch die Fokussierung auf die "Kneippsche Lehre" ermöglichen wir den Kindern neben der Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes ein gut erprobtes ganzheitliches Gesundheitskonzept zu erleben und sich dadurch ganzheitlich zu entwickeln.
Regelmäßige Qualifizierungen der pädagogischen Fachkräfte machen uns zu „Experten“ dieses Konzeptes. Die Zusammenarbeit mit dem Kneipp-Verein und Kneipp-Bund unterstützt unsere Fachlichkeit.
14tägig besuchen alle Kinder die Sauna (ab „windelfrei“), täglich oder in Abstand von wenigen Tagen finden statt:
Die Konzeption unserer Kindertagesstätte finden Sie hier.