Die Einrichtung wurde 1971 als Kombination für Krippen - und Kindergartenkinder im Neubaugebiet Pulvermühlenweg gebaut. Die Betreuung von Hortkindern wurde im Jahr 1994 mit in Kraft treten des geänderten SäKitaG aufgenommen. In den Jahren 1995 bis 1997 konnte die Einrichtung umfassend saniert und modernisiert werden.
Im Erdgeschoss verfügt die Einrichtung über einen 60 qm großen Mehrzweckraum, der bei Bedarf auf 95 qm erweitert werden kann. Dieser wird als „Kinderrestaurant“ genutzt. Eine große Freifläche und die unmittelbare Nähe zu Gartenanlagen und dem Eichholz sind für die Kinder ideale Bedingungen, um die Natur und Umwelt zu erkunden.
Bei der offenen Arbeit im Hort haben die Kinder ihre Erzieher/-innen als Ansprechpartner und können sich im Hortbereich frei bewegen. Als festen Raum haben wir das Hausaufgabenzimmer. Die übrigen Räume - Bastelraum, Bewegungsraum, Bauzimmer, Häkelecke und vieles mehr - werden gemeinsam mit den Kindern, nach demokratischer Wahl in einer Hortversammlung, eingerichtet.
Hort- AG